Der Multiple-Sklerose-Podcast

11. Februar 2013
von Brigitte
Keine Kommentare

Orientalischer Tanz und Gelassenheit

Barbara Wohlfeil lässt sich von ihrer MS nicht aus der Ruhe bringen. Ihre Therapie heißt: viel Sport und vor allem orientalischer Tanz! – Die 57-Jährige plädiert außerdem für mehr positive Öffentlichkeit für die Multiple Sklerose, damit sie nicht automatisch mit „Rollstuhl“ assoziiert wird.

Weiterlesen →
Share

14. August 2012
von Brigitte
1 Kommentar

Betroffene wissen am besten, was man braucht!

Die Multiple Sklerose beendete Oliver Fleiners Karriere als Testfahrer bei Mercedes. Heute testet er den Segway Rollstuhl. Den hat er gemeinsam mit Willi Lang, der aufgrund eines Schlaganfalls auf den Rollstuhl angewiesen ist, erfunden.

Um der „Langeweile des Rentendaseins zu entkommen“, gründeten sie den Verein behindert-barrierefrei e.V. Die Idee war, eigene Erfahrungen mit der Behinderung zu teilen und verständliche Tipps zu geben. Nach dem Motto: „Betroffene wissen am besten, was man braucht“, entstand auch der Segway Rollstuhl: Geländetauglich soll er sein und es darf durchaus Spaß machen, damit zu fahren 😉



Hier können Sie die Geschichte lesen:

Weiterlesen →
Share

13. Juli 2012
von Brigitte
5 Kommentare

Meditation statt Interferon

Ines Köbernick ist Physiotherapeutin und weiß seit 1998, dass Sie Multiple Sklerose hat. Sie hat sich unter anderem von einem 12 bis 14-Stundentag in ihrer Praxis getrennt und die Interferontherapie gegen Meditation getauscht.

Trotz unbemerkter Entzündungen im Gehirn ist sie seit einigen Jahren schubfrei: „Ich glaube an diese Energiearbeit und mich kriegt vorläufig keiner mehr zum Spritzen.“


Weiterlesen →
Share

3. November 2011
von Brigitte
1 Kommentar

Ist gesund zu sein normal?

Stefanie Schuster hat seit gut 20 Jahren Multiple Sklerose. Weder die Diagnose noch die Symptome haben sie gehindert, drei Kinder zu bekommen. Sie ist Redaktionsleiterin des KOMPASS und plädiert für eine Form der Annahme. Persönlich setzt sie auf Homöopathie und Muskelkraft.

Hier können Sie die Geschichte lesen:

Weiterlesen →
Share

12. Oktober 2011
von Brigitte
Keine Kommentare

Was ich nicht weiß….

Bei der heute 45-Jährigen wurde, neben der Multiple Sklerose, das Devic-Syndrom diagnostiziert. Das Erblinden sei mit Abstand das Härteste gewesen, sagt sie. Doch die Familie hilft und die Arbeit mit Schwerbehinderten relativieren das eigene Schicksal.
Außerdem hat sie eine überaus positive Sicht und ein wenig lebt sie nach dem Prinzip: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.

Weiterlesen →
Share

23. Mai 2011
von Brigitte
1 Kommentar

3 Welt MS Tag

Am Welt MS Tag, dem 25.05.2011, ist der Multiple Sklerose-Podcast in der Geschäftsstelle des DMSG-Landesverbandes Berlin zu hören. Der Audio-Podcast, sonst online im Internet verfügbar, geht offline!
Bequem in einem Hörsessel können Sie ein Auswahl der bisher erstellten Episoden, in denen Betroffene von ihrer Multiplen Sklerose erzählen, lauschen.

Der Multiple Sklerose-Podcast ging vor einem Jahr an den Start und feiert so seinen Geburtstag 🙂

Share

25. Februar 2011
von Brigitte
1 Kommentar

Humor

Der Karikaturist Phil Hubbe hatte seinen ersten Schub 1985. Er berücksichtigt die Multiple Sklerose in seinem Leben, doch vom Zeichnen hat er sich durch die Diagnose nicht abbringen lassen. – Ganz im Gegenteil: Seit 1992 arbeitet er als freiberuflicher Karikaturist u.a. für Tageszeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Und seit 2000 bezieht er auch seine Krankheit in seine Cartoons mit ein.

Etwas zum Lachen finden Sie auf seiner Website. Etwas zum Hören bekommen Sie in dieser Episode.

Weiterlesen →
Share